Gesundheitsregion Delmenhorst

Die Gesundheitsregion Delmenhorst besteht seit 2016. Informationen zu dieser Gesundheitsregion finden Sie hier.

Eckdaten

  • Steuerungsgruppe

    Mitglieder der Steuerungsgruppe: Kommunale Verwaltungsspitze, Sozialdezernent:in, Gesundheitsamt/ÖGD, Sozialpsychiatrischer Dienst/Verbund, Regionale Klinik(en), Vertreter:innen der ambulanten Pflege, Krankenkasse(n), Kassenärztliche Vereinigung, andere Ärztevertreter:innen, Schulen/sonstige Bildungseinrichtungen, Wohlfahrtsverbände


    Leitung der Steuerungsgruppe: Koordinierungskraft der Gesundheitsregion


    Themenfelder: Sektorenübergreifende/integrierte Versorgung, psychische Gesundheit, geburtshilfliche Versorgung, Kinder- und Jugendgesundheit, Prävention und Gesundheitsförderung, Gesundheitsinformation und -bildung, Lotsenansätze, Klima und Hitzeschutz

  • Arbeitsgruppen

    Arbeitsgruppe 1: Seelische Gesundheit

    • Kinder psychisch kranker Eltern
    • Erste Hilfe seelische Gesundheit (MHFA)
    • Weiterbildung Kita und Grundschulen

    Arbeitsgruppe 2: Hebammenversorgung

    • Versorgung in Notfällen neben der Regelversorgung
    • Evaluation der Versorgungsstrukturen

    Arbeitsgruppe 3: Nachbarschaftshilfe

    • Kooperation LAG Soziale Stadt, Gesundheit im Quartier

    Arbeitsgruppe 4: Gesundheitsfachkräfte an Schulen, Pflegerische Versorgung

    • Evaluation eines auswärtigen Projektes (Brandenburg)
    • Kooperation mit Bildungs- und Sportregion

    Arbeitsgruppe 5: Unfallprävention - Sport im Quartier

    • Kooperation Bildungsregionen und Vereine
    • Projekt Spielraum
  • Koordinationsstelle

    Ansiedlung: Delmenhorster Institut für Gesundheitsförderung DIG


    Aufgaben: Die Koordinationskräfte sind die zentralen Ansprechpartner:innen für die Gesundheitsregion vor Ort. Sie organisieren und steuern die Prozesse und vernetzen die beteiligten Akteure.

  • Gesundheitskonferenzen

    12.07.2022: Vom Koalitionsvertrag und Enquetekommission zur Gesundheitsregion Delmenhorst

    Gesundheitliche Versorgung in Stadt und Region, Palliativversorgung und Gesundheitskioske


    29.10.2020: Pflege & Kommune 

    Zukunft der Gesundheitlichen Versorgung – regionales Budget; Bedarf im Voraus planen; Advance Care Planning; Gesundheitskiosk

    https://www.dk-online.de/lokales/delmenhorst/artikel/dig-diskutiert-ueber-die-chancen-der-pflege-in-delmenhorst-20214411?

    noredirect=true


    22.11.2019: Wege zum Glück

    Glück im Zusammenspiel mit Gesundheit (Was ist Glück? Was kann man dafür tun? Macht Glück gesund? Macht Gesundheit glücklich?)

    https://delmenews.de/gesundheit-gehoert-zum-glueck-dazu-delmenhorster-gesundheitskonferenz-tagt-in-der-markthalle/


    25.10.2019: Zukunftsaufgabe Gesundheitsversorgung. Mitarbeiter begeistern und entlasten

    Digitalisierung in der Pflege; Neue Wege der Mitarbeiterführung

    https://kolegeprojekt.uni-bremen.de/wp-content/uploads/2019/10/2019-10-25_Bleses_Ver%C3%

    A4nderungsprojekt-Digitalisierung_KoLeGe.pdf


    18.11.2017: Delmenhorst als einzige Safe Community in Deutschland

    Unfall- und Verletzungsprävention; Durchführung anlässlich der Re-Zertifizierung als Safe-Community durch die Weltgesundheitsorganisation

    https://www.delmenhorst.de/aktuelles/presse2017/171109-safe-community.php?cal_from=1680300000000


    11.11.2016: 1. Delmenhorster Gesundheitskonferenz

    Vernetzung und Ausbau der Gesundheitsförderung in Delmenhorst

    https://www.dk-online.de/lokales/delmenhorst/artikel/vernetzung-ausbauen-delmenhorster-gesundheitskonferenz-soll-austaus

    ch-foerdern-23373424

Projekte und Maßnahmen der Gesundheitsregion

Kontaktdaten und Informationen

der Gesundheitsregion Delmenhorst

Dr. med. Johann Böhmann

Delmenhorster Institut für Gesundheitsförderung (DIG)


Tel.: 04221 9813833


E-Mail: info@d-i-g.de

Die Angaben zu den Gesundheitsregionen entstammen Mitteilungen aus den beteiligten Kommunen.


Datum der letzten Bearbeitung: 03.09.2025