Gesundheitsregion Leer

Die Gesundheitsregion Leer besteht seit 2015. Informationen zu dieser Gesundheitsregion finden Sie hier.

Eckdaten

  • Steuerungsgruppe

    Mitglieder der Steuerungsgruppe: Sozialdezernent:in,  Politik, Sozialamt, Gesundheitsamt/ÖGD, Jugendamt, kreisangehörige Gemeinde(n), regionale Klinik(en), Vertreter:innen der stationären Pflege, Krankenkasse(n), Kassenärztliche Vereinigung, Ärztekammer, andere Ärztevertreter:innen, Selbsthilfe, Senioren-/Behindertenvertretungen, Vertretung für den Bereich der psychologischen Beratungsstellen


    Leitung der Steuerungsgruppe: Dezernent:in


    Themenfelder: Nachwuchsförderung (Medizin und Pflege), geburtshilfliche Versorgung, Digitalisierung, Fachkräftegewinnung, Gesundheitskompetenz, psychische Versorgung, Kinder- und Jugendgesundheit, Prävention und Gesundheitsförderung

  • Arbeitsgruppen

    Arbeitsgruppe 1: Einsamkeit

    • Entwicklung einer Kampagne gegen EInsamkeit
    • Erarbeitung von Kriterien für Angebote, die über die Kampagne beworben werden sollen
    • Beteiligung an der diesjährigen Gesundheitskonferenz

    Arbeitsgruppe 2: Bewegungsförderung

    • Vorbereitung eines Bewegungstages für den Landkreis Leer
    • Mitarbeit bei der Ausweitung des Programms "3000 Schritte für die Gesundheit"

    Arbeitsgruppe 3: Klima und Gesundheit

    • Hitzeschutz

    Arbeitsgruppe 4: Projektgruppe zur Entwicklung eines Regionalen Versorgungszentrums auf der Insel Borkum

    • Antragstellung für das Regionale Versorgungszentrum bei der Staatskanzlei

    Arbeitsgruppe 5: Kleingruppe "Mini-Museum Gesundheitskompetenz"

    • Das Mini-Museum zur Förderung der Gesundheitskompetenz von Jugendlichen wird derzeit von einem Exponateabauer erstellt
    • Gemeinsam mit der Hochschule Emden/Leer und der Präventionsbeauftragten des Landkreises Leer werden Workshops entwickelt sowie der didaktische Einsatz in den Schulen geplant
  • Koordinationsstelle

    Ansiedlung: Gesundheitsamt


    Aufgaben: Die Koordinationskräfte sind die zentralen Ansprechpartner:innen für die Gesundheitsregion vor Ort. Sie organisieren und steuern die Prozesse und vernetzen die beteiligten Akteure.

  • Gesundheitskonferenzen

    05.12.2024: Ein Tabu wird zum Thema - Gewalt in der Pflege

    Vertiefung des Themas aus dem letzten Jahr


    08.11.2023: Kinder psychisch kranker Eltern

    Auswirkungen auf das elterliche Fürsorgeverhalten und die kindliche Bindungsentwicklung


    25.10.2023: Gewalt hat viele Gesichter - Facetten der Gewalt im Pflegealltag

    Sensibilisierung für das Thema Gewalt in der Pflege. Eingeladen waren alle Alten- und Pflegeheime, die Kliniken sowie die Fachschulen für Pflege im Landkreis Leer.

    https://www.landkreis-leer.de/Themen/Gesundheit/F%C3%B6rderung-Pr%C3%A4vention/Gesundheitsregion/


    28.09.2022: Kinder psychisch kranker Eltern


    16.09.2019: Digitale Medizin und Künstliche Intelligenz – Trends, Hürden und die Zukunft

    E-health

    https://www.landkreis-leer.de/Leben-Lernen/Gesundheit-Verbraucher/Gesundheitsregion/Gesundheitskonferenzen/


    19.09.2018: Digitalisierung im Gesundheitswesen

    E-health

    https://www.landkreis-leer.de/Leben-Lernen/Gesundheit-Verbraucher/Gesundheitsregion/Gesundheitskonferenzen/


    26.10.2017: Pflege von morgen

    Zukunft von Pflege

    https://www.landkreis-leer.de/Leben-Lernen/Gesundheit-Verbraucher/Gesundheitsregion/Gesundheitskonferenzen/


    26.10.2016: Mehr Gesundheit für die Region

    Aktuelle Inhalte und Arbeitsergebnisse der Gesundheitsregion

    https://www.landkreis-leer.de/Leben-Lernen/Gesundheit-Verbraucher/Gesundheitsregion/Gesundheitskonferenzen/


    01.07.2015: Mehr Gesundheit für die Region

    Strukturbildung für die Gesundheitsregion

    https://www.landkreis-leer.de/Leben-Lernen/Gesundheit-Verbraucher/Gesundheitsregion/Gesundheitskonferenzen/



Projekte und Maßnahmen der Gesundheitsregion

Kontaktdaten und Informationen

der Gesundheitsregion Leer

Susanne Kreienbock

Landkreis Leer


Tel.: 0491 9261122


E-Mail: gesundheitsregion@lkleer.de

Pia Hasselder

Landkreis Leer


Tel.: 0491 9261917


E-Mail: gesundheitsregion@lkleer.de

Die Angaben zu den Gesundheitsregionen entstammen Mitteilungen aus den beteiligten Kommunen.


Datum der letzten Bearbeitung: 08.09.2025