Gesundheitsregion Schaumburg

Die Gesundheitsregion Schaumburg besteht seit 2019. Informationen zu dieser Gesundheitsregion finden Sie hier.

Eckdaten

  • Steuerungsgruppe

    Mitglieder der Steuerungsgruppe: Kommunale Verwaltungsspitze, Sozialdezernent:in, Sozialamt, Gesundheitsamt/ÖGD, Sozialpsychiatrischer Dienst/Verbund,  kreisangehörige Gemeinde(n), Vertreter:innen der ambulanten Pflege, Krankenkasse(n), Kassenärztliche Vereinigung, andere Ärztevertreter:innen


    Leitung der Steuerungsgruppe: Landrät:in/Oberbürgermeister:in


    Themenfelder: Sektorenübergreifende/integrierte Versorgung,  medizinische Versorgung, pflegerische Versorgung, psychische Gesundheit, Kinder- und Jugendgesundheit,Prävention und Gesundheitsförderung, Gesundheitsinformation und -bildung, Entwicklung des öffentlichen Gesundheitsdienstes, Personalgewinnung und -sicherung, Delegation ärztlicher Leistungen

  • Arbeitsgruppen

    Arbeitsgruppe 1: Hausärztliche Versorgung

    • Stärkung der Verbundweiterbildung Allgemeinmedizin
    • Netzwerktreffen für Ärztinnen und Ärzten (Schwerpunkt Hausärzteschaft) im Landkreis Schaumburg
    • Landpartie
    • Delegation in der Hausarztpraxis, Strategieentwicklung für die nächsten 5 Jahre

    Arbeitsgruppe 2: Kinder- und Jugendgesundheit

    • Identifizierung gesundheitlicher Bedarfe der Kinder und Jugendlichen
    • Bestandsaufnahme bisheriger Aktivitäten und Projekte
    • Entwicklung und Umsetzung bedarfsgerechter Projektansätze und Interventionen
    • Vernetzung wichtiger Akteur:innen aus der Region

    Arbeitsgruppe 3: Pflegeausbildung

    • Erstellung einer Webseite zur Pflegeausbildung im Landkreis Schaumburg sowie einer dazugehörigen Postkarte
    • Beiträge zur Berufsorientierung an Schulen mit Projekttagen oder Vorträgen zum Pflegeberuf
    • Netzwerkarbeit für Praxisanleitungen in der Pflege
    • Mobilität in der Ausbildung

    Arbeitsgruppe 4: Vereinbarkeit von Familie und Pflegeberuf

    • Betriebliche Kinderbetreuung
    • Kontakthaltekonzepte für Mitarbeitende in Elternzeit

    Arbeitsgruppe 5: Pflegekräfte mit Migrationsgeschichte

    • Sprachförderung
    • Sensibilisierung von Mitarbeitenden/ Teams in der Pflege und Stärkung der interkulturellen Kompetenz

  • Koordinationsstelle

    Ansiedlung: Gesundheitsamt


    Aufgaben: Die Koordinationskräfte sind die zentralen Ansprechpartner:innen für die Gesundheitsregion vor Ort. Sie organisieren und steuern die Prozesse und vernetzen die beteiligten Akteure.

  • Gesundheitskonferenzen

    25.09.2024: 2. Gesundheitskonferenz in Schaumburg

    Psychische Gesundheit in Schaumburg - Mitreden, mitgestalten, mitentscheiden

    https://www.schaumburg.de/Gesundheitsregion/gesundheitskonferenz2024



    11.05.2022: 1. Gesundheitskonferenz in Schaumburg

    Auftakt der Gesundheitsregion,
    Sektorenübergreifende Versorgung und interprofessionelle Zusammenarbeit in der Kommune

    www.schaumburg.de/gesundheitsregion


Projekte und Maßnahmen der Gesundheitsregion

Kontaktdaten und Informationen

der Gesundheitsregion Schaumburg

Dörte Krebs

Koordinatorin der Gesundheitsregion

Landkreis Schaumburg



Tel.:  05721 7032551


E-Mail:

doerte.krebs@schaumburg.de


gesundheitsregion@schaumburg.de

Julian Ebert

Projektkoordinator

Landkreis Schaumburg


Tel.:  05721 7032555


E-Mail:

julian-rene.ebert@schaumburg.de


gesundheitsregion@schaumburg.de


Die Angaben zu den Gesundheitsregionen entstammen Mitteilungen aus den beteiligten Kommunen.


Datum der letzten Bearbeitung: 10.09.2025