Gesundheitsregion Göttingen / Südniedersachsen

Die Gesundheitsregion Göttingen / Südniedersachsen besteht seit 2014. Die Gesundheitsregion setzt sich aus Stadt und Landkreis Göttingen, dem Landkreis Northeim und dem Landkreis Holzminden zusammen.

(Der Landkreis Holzminden bildete in der Zeit von 2016 bis 2019 eine eigene Gesundheitsregion. 2022 wurde diese in die Gesundheitsregion Göttingen / Südniedersachsen integriert.)


Informationen zu dieser Gesundheitsregion finden Sie hier.

Eckdaten

  • Steuerungsgruppe

    Mitglieder der Steuerungsgruppe: Kommunale Verwaltungsspitze, Sozialdezernent:in, Politik, Sozialamt, Gesundheitsamt/ÖGD, kreisangehörige Gemeinde(n), regionale Klinik(en), Vertreter:innen der stationären Pflege, Vertreter:innen der ambulanten Pflege, Krankenkasse(n), Kassenärztliche Vereinigung, Universität(en)/Hochschule(n) Nephrologisches Zentrum Göttingen, Leitung Themengruppe Prävention, Bildungszentrum DaVita Südniedersachsen, Leitung Themengruppe Pflege/Versorgungskonzepte, Sanitätshaus Deppe, Vorstandsmitglied


    Leitung der Steuerungsgruppe: Landrät:in/Oberbürgermeister:in


    Themenfelder: Sektorenübergreifende/integrierte Versorgung, medizinische Versorgung, pflegerische Versorgung, Notfallversorgung, psychische Gesundheit, geburtshilfliche Versorgung, Kinder- und Jugendgesundheit, Prävention und Gesundheitsförderung, Gesundheitsinformation und -bildung, Digitalisierung, Delegation ärztlicher Leistungen, Lotsenansätze, Klima und Hitzeschutz, Betriebliches Gesundheitsmanagement u. a. BGM-Forum Südniedersachsen, BGM für BerufskraftfahrerInnen (Aktionstag Fit on Tour), Depression und Familie/Einsamkeit - Themen des Bündnisses gegen Depression, Leben und Arbeiten mit chronischen Erkrankungen, Frauengesundheit: Wechseljahre

  • Arbeitsgruppen

    Arbeitsgruppe 1: Schwangerenversorgung: Etablierung eines Runden Tisches für Hebammen und Einführung einer Babybauch-App

    Prävention für Kinder und Jugendliche 

    • Gemeinsam mit Akteuren aus den 4 Gebietskörperschaften erste Ideen zu sammeln, wie Hebammen bzw. Schwangere in der Region unterstützt werden können  und gemeinsam mögliche Termine sowie einen passenden Ort für die Veranstaltung zu finden. Idee Einführung einer Babybauch-App

    Arbeitsgruppe 2: Depression und Familie (Schwerpunktthema der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention)

    • Im Rahmen der AG wurde eine Veranstaltungsreihe überlegt, die in hybrider Form verschiedenste Dialoggruppen erreichen und vor allem informieren soll. 21.09.2025 Gesundheitstag mit Fachvorträgen/Ausstellern/Aktionen, 28.09.2025 Filmvorführung "Expedition Depression" mit Expertentalks.

    Arbeitsgruppe 3: Pflegekräfte gewinnen und halten

    • Am 23. Juni 2025 fand die Veranstaltung „Internationale Pflegekräfte gewinnen und halten – Gemeinsam neue Wege gehen“ am Standort Neu-Mariahilf des Ev. Krankenhauses Göttingen-Weende statt. Ziel war es, einen Erfahrungsaustausch zu ermöglichen und Ansätze für regionale Kooperationen zu entwickeln. Die Ergebnisse wurden im Anschluss gemeinsam ausgewertet und erste Ideen für nächste Schritte gesammelt.

    Arbeitsgruppe 4: BGM-Forum Südniedersachsen

    • Im BGM-FORUM Südniedersachsen kommen Unternehmen unterschiedlichster Branchen zusammen und berichten von ihren Erfahrungen und Herausforderungen zum Thema betriebliche Gesundheit. In verschiedenen Formaten, wie Impulsvorträgen, Workshops und kurzen Pitches können sich Unternehmen vernetzen

    Arbeitsgruppe 5: Gesundheit in Zeiten des Klimawandels

    • Planung diesjährige Gesundheitskonferenz mit Fachvorträgen zu Hitzeanpassung und gesundheitlichen Risiken, Workshops zu Reanimation, Bewegung und Nachbarschaftshilfe bei Hitze basierend auf regionalen Hitzeschutzplänen. Quartierspaziergang zum Thema Hitzeschutz im Alltag
  • Koordinationsstelle

    Ansiedlung: Wirtschaftsförderung


    Aufgaben: Die Koordinationskräfte sind die zentralen Ansprechpartner:innen für die Gesundheitsregion vor Ort. Sie organisieren und steuern die Prozesse und vernetzen die beteiligten Akteure.

  • Gesundheitskonferenzen

    24.09.2025: 10. ZukunftsForum Gesundheit "Herz unter Druck: Gesundheit in Zeiten des Klimawandels"

    Der Klimawandel stellt auch unsere Gesundheit vor neue Herausforderungen. Insbesondere Hitzeperioden wirken sich zunehmend auf das Herz-Kreislauf-System aus. Neben Fachvorträgen und einem Markt der Möglichkeiten bietet das Programm praxisnahe Workshops und Raum für Austausch.

    https://gesundheitsregiongoettingen.de/gesundheitskonferenz_2025/


    15.11.2024: 9. ZukunftsForum Gesundheit "Gesund von klein auf"

    Im Fokus standen gesundheitsrelevante Themen rund um die Kinder- und Jugendgesundheit, zu denen sich die Teilnehmenden in verschiedenen Vorträgen und Diskussionsrunden informieren konnten.

    https://gesundheitsregiongoettingen.de/gesundheitskonferenz_2024/


    25.10.2023: 8. ZukunftsForum Gesundheit "Gesund älter werden"

    Neben einem Einführungsvortrag zum Thema "Einsamkeit im Alter" waren soziale Teilhabe, Ernährung, bewegte Achtsamkeit und selbstbestimmtes Wohnen im Alter zentrale Themen der vier Fachforen

    https://gesundheitsregiongoettingen.de/gesundheitskonferenz_2023/


    06.09.2022: 7. ZukunftsForum Gesundheit "Früherkennung und Vorsorge"

    In verschiedenen Vorträgen wurden Möglichkeiten und Angebote der Vorsorge gestellt, die von Psychischer Gesundheit bis zur Urologie reichten. Auch Früherkennungsuntersuchungen, insbesondere zur Krebsdiagnostik wurden thematisiert

    https://gesundheitsregiongoettingen.de/konferenz2022/


    01.10.2021: 6. ZukunftsForum Gesundheit „Klimawandel und Gesundheit“

    In drei Impulsvorträgen wurden die Fokusthemen OneHealth, Veränderung des Lebensraums und Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit präsentiert

    https://gesundheitsregiongoettingen.de/konferenz2021/


    12.06.2019: 5. ZukunftsForum Gesundheit "Gesundheitsvorsorge 2030 - Neue Möglichkeiten für das Leben mit Diabetes“

    Neben einer Podiumsdiskussion zur "Gesundheitsvorsorge 2023 - Neue Möglichkeiten für das Leben mit Diabetes" gab es Vorträge, welche Einblicke in die Diabetologie und in ein Leben mit Diabetes ermöglichten

    https://gesundheitsregiongoettingen.de/konferenz2019/


    11.09.2018: 4. ZukunftsForum Gesundheit "FIT FOREVER - gesund älter werden!"

    Thematische Schwerpunkte waren Prävention, Alzheimer, Zahngesundheit im Alter und soziale Netzwerke im Alter

    https://gesundheitsregiongoettingen.de/konferenz2018/


    13.11.2017: 3. ZukunftsForum Gesundheit in Südniedersachsen : Psychische Erkrankungen

    Neben Vorträgen zu den Themen Krankenversorgung für psychische Erkrankungen in Niedersachsen, Besonderheiten der psychiatrischen Versorgung für Jugendliche und junge Erwachsene, Stand und Entwicklung der Versorgung im ländlichen Raum gab es eine Podiumsdiskussion zum Thema "Psychische Gesundheit - Herausforderung für alle Bereiche des Gesundheitswesens."

    https://gesundheitsregiongoettingen.de/konferenz2017/


    12.12.2016: 2. ZukunftsForum Gesundheit in Südniedersachsen

    Neben einem Impulsvortrag zum Thema "Zukunftsfeld Gesundheit in Südniedersachsen" gab es drei Dialogforen zu den Themen: E-Health-Lösungen, Betriebliches Gesundheitsmanagement und Gesundheitscampus - Zukunft der Gesundheitsberufe


    04.12.2015: 1. ZukunftsForum Gesundheit in Südniedersachsen

    Neben einem Einführungsvortrag zum Thema "Gesundheitsregion Göttingen e. V. - Perspektiven und Chancen der Zukunft" gab es drei Dialogforen zu den Themen: Versorgung im Quartier, Gesundheitliche Vorsorge im ländlichen Raum und Betriebliches Gesundheitsmanagement


Projekte und Maßnahmen der Gesundheitsregion

Kontaktdaten und Informationen

der Gesundheitsregion Göttingen / Südniedersachsen

Dr. Corinna Morys-Wortmann  Leiterin der Geschäftsstelle der Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen,

GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH


Tel.: 0551 - 54743291 


E-Mail:

corinna.morys-wortmann@gesundheitsregiongoettingen.de

Corinna Engelke

Koordinatorinnen der Gesundheitsregion Göttingen/Südniedersachsen,

GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH

 

Tel.: 0551 54743294


E-Mail:

engelke@gesundheitsregiongoettingen.de

Die Angaben zu den Gesundheitsregionen entstammen Mitteilungen aus den beteiligten Kommunen.


Datum der letzten Bearbeitung: 01.09.2025