Gesundheitsregion Gifhorn

Die Gesundheitsregion Gifhorn besteht seit 2014. Informationen zu dieser Gesundheitsregion finden Sie hier.

Eckdaten

  • Steuerungsgruppe

    Mitglieder der Steuerungsgruppe: Kommunale Verwaltungsspitze, Sozialdezernent:in,, Sozialamt, Gesundheitsamt/ÖGD, Jugendamt, Sozialpsychiatrischer Dienst/Verbund, kreisangehörige Gemeinde(n), regionale Klinik(en), Vertreter:innen der stationären Pflege, Vertreter:innen der ambulanten Pflege, Krankenkasse(n), Kassenärztliche Vereinigung, andere Ärztevertreter:innen, Apothekenvertretung, Wohlfahrtsverbände, Regionale Entwicklungs-/Planungsstellen


    Leitung der Steuerungsgruppe: Kreisrät:in


    Themenfelder: Sektorenübergreifende/integrierte Versorgung,  medizinische Versorgung, pflegerische Versorgung, Palliativversorgung,  Notfallversorgung, Fachkräftesicherung, Nachwuchsförderung (Medizin und Pflege), Information und Gesundheitsbildung,  Fachkräftegewinnung, Delegation ärztlicher Leistungen, Gesundheitskompetenz, psychische Gesundheit, Kinder- und Jugendgesundheit, Prävention und Gesundheitsförderung, Öffentlicher Gesundheitsdienst (ÖGD)

  • Arbeitsgruppen

    Arbeitsgruppe 1: Ärztliche Versorgung

    • Regelmäßiger Austausch zwischen Praktiker:innen aus der ambulanten und stationären Patientenversorgung sowie Verbandsvertreter:innen zur Situation im Landkreis Gifhorn
    • Erarbeitung von Lösungsansätzen und einer regionalen Handlungsstrategie, um dem Ärzt:innenmangel entgegenzuwirken

    Arbeitsgruppe 2: Prävention und Gesundheitsförderung

    • Entwicklung und Durchführung von Projekten und Angeboten zur Prävention und Gesundheitsförderung in verschiedenen Settings (z. B. Schule, Kita, Pflege)

    Arbeitsgruppe 3: Pflegerische Versorgung

    • Erarbeitung von Lösungsansätzen/Projekten zur Verbesserung der Versorgungsstruktur für pflegebedürftige Menschen im Landkreis Gifhorn
    • Erarbeitung von Projekten/Angeboten zur Unterstützung (professioneller) Pflegepersonen sowie Gewinnung neuer Pflegekräfte

    Arbeitsgruppe 4: Palliativ und Hospizarbeit

    • Weiterentwicklung der Palliativ- und Hospizversorgung im Landkreis Gifhorn
    • Vernetzung von medizinischen, pflegerischen, psychologischen und rechtlichen Professionen
    • Wie gelangen die Betroffenen in der Phase des Sterbeprozesses an die Informationen über Hilfsmaßnahmen?

    Arbeitsgruppe 5: Seelische Gesundheit

    • Fokusthema Depression: Durch Informations- und Aktionsveranstaltungen zu den Themen Prävention, Behandlung und Umgang mit der Erkrankung aufklären.
    • Die Versorgung von Menschen mit einer psychischen Erkrankung sowie von Menschen mit einer Suchterkrankung im Landkreis Gifhorn weiterentwickeln

    Arbeitsgruppe 6: Ärztegewinnung in Niedersachsen

    • Bestandsaufnahme zu Maßnahmen in den Gesundheitsregionen Niedersachsen
    • Wissenstransfer
    • Synergiepotenziale formulieren und Synergien heben
    • Gemeinsame Handlungsfelder und Öffentlichkeitsarbeit entwickeln
    • Region stärken
  • Koordinationsstelle

    Ansiedlung: Gesundheitsamt


    Aufgaben: Die Koordinationskräfte sind die zentralen Ansprechpartner:innen für die Gesundheitsregion vor Ort. Sie organisieren und steuern die Prozesse und vernetzen die beteiligten Akteure.

  • Gesundheitskonferenzen

    28.08.2024: 9. regionale Gesundheitskonferenz im Landkreis Gifhorn

    Klima und Gesundheit - Gemeinsam durch heiße Zeiten


    08.11.2023: 8. regionale Gesundheitskonferenz im Landkreis Gifhorn

    Der Geschmak der Gesundheit - Ernährug für Kinder und Jugendliche


    05.10.2022: 7. regionale Gesundheitskonferenz im Landkreis Gifhorn

    Bewegungsförderung im Landkreis Gifhorn


    02.11.2021: 6. regionale Gesundheitskonferenz im Landkreis Gifhorn

    Psychische Gesundheit – Welche Folgen hat die Pandemie?; Soziale Lage und psychische Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und Familien – Auswirkungen der Pandemie und Handlungsbedarfe für die Zukunft; Psychische Gesundheit – Zur Lage der älteren Generation


    15.05.2019: 5. regionale Gesundheitskonferenz im Landkreis Gifhorn

    Die Babyboomer gehen in Rente – Auswirkung demografischer Wandlungsprozesse auf die gesundheitliche Versorgung im ländlichen Raum


    13.06.2018: 4. regionale Gesundheitskonferenz im Landkreis Gifhorn

    Kinder- und Jugendgesundheit; Zusammenhänge von Prävention, Armut und gesundheitliche Chancengleichheit bei Kindern


    24.05.2017: 3. regionale Gesundheitskonferenz im Landkreis Gifhorn

    Politische Handlungsempfehlungen für die 19. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages mit Blick auf sektorenübergreifende Versorgung; Rolle der Kommune in der Gesundheitsversorgung; Fachkräfte; Nachwuchs und neue Gesundheitsberufe


    25.05.2016: 2. regionale Gesundheitskonferenz im Landkreis Gifhorn

    Herausforderungen für die medizinische und pflegerische Versorgung im ländlichen Raum; Vorstellung der bisherigen Tätigkeiten der Arbeitsgruppen und Einrichtung weiterer Arbeitsgruppen


    20.05.2015: 1. regionale Gesundheitskonferenz im Landkreis Gifhorn

    Auftaktveranstaltung der Gesundheitsregion; Bestandsanalyse und Einrichtung von Arbeitsgruppen zu regionalen Themenschwerpunkten


Projekte und Maßnahmen der Gesundheitsregion

Kontaktdaten und Informationen

der Gesundheitsregion Gifhorn

Anna Grohmann

Koordinatorin der Gesundheitsregion Gifhorn

Landkreis Gifhorn


Tel.: 05371 82711


E-Mail:

anna.grohmann@landkreis-gifhorn.de

Janine Ahrends

Prävention & Gesundheitsförderung

Landkreis Gifhorn


Tel.: 05371 82768


E-Mail:

janine.ahrends@landkreis-gifhorn.de

Die Angaben zu den Gesundheitsregionen entstammen Mitteilungen aus den beteiligten Kommunen.


Datum der letzten Bearbeitung: 03.09.2025