Arbeitsgruppe 1: Gesundheitsförderung und Prävention
- Erstellung einer Notfallmappe
- Entwicklung des Projektes „Schulen machen Schüler zu Lebensrettern: Prüfen - Rufen - Drücken“ zum Thema Laienreanimation von Schüler:innen
- Übersicht über regionale Präventionsangebote
Status: Arbeitsgruppe aktiv
Arbeitsgruppe 2: Stationäre Versorgung
- Imageverbesserung des Pflegeberufes
- Nachwuchsgewinnung
- Langfristige Veränderung der Strukturen
- Entwicklung des Projektes „Migranten in der Pflege“ (MiP) zum Thema Fachkräftemangel
- Erstellung eines Positionspapieres zum Thema „Fachkräftegewinnung in der Pflege“
Status: Arbeitsgruppe aktiv
Arbeitsgruppe 3: Ambulante Versorgung
- Fachkräftegewinnung
- Entwicklung des Projektes „Land(Er)Leben“ zum Thema Ärztegewinnung in der Gesundheitsregion JadeWeser
Status: Arbeitsgruppe aktiv
Arbeitsgruppe 4: Psychische Gesundheit
Status: Arbeitsgruppe abgeschlossen
Arbeitsgruppe 5: Gesundheit & Tourismus
Status: Arbeitsgruppe abgeschlossen
Arbeitsgruppe 6: Projektgruppe „Gewinnung von Neuzugewanderten für den Pflegeberuf“
- Entwicklung und Durchführung des Projektes „Migranten in der Pflege“ (MiP)
- Ziel: Gewinnung von Hilfs- und Fachkräften in der Pflege im Rahmen eines Pflegevorbereitungskurses für Migrant:innen ohne pflegerische Vorerfahrung
Status: Arbeitsgruppe abgeschlossen
Arbeitsgruppe 7:
Projektgruppe "Fachkräftegewinnung"
- Entwicklung und Umsetzung des Projektes „Land(Er)Leben. Medizin Lernen und Leben von Jade bis Weser“
- Ziel: Gewinnung und langfristige Bindung von medizinischem Personal an die Region durch ausbildungsbegleitende und unterstützende Maßnahmen
Status: Arbeitsgruppe abgeschlossen
Arbeitsgruppe 8: Projektgruppe „Reanimationskurs für Schüler und Schülerinnen“
- Entwicklung und Umsetzung des Projektes „Schulen machen Schüler zu Lebensrettern: Prüfen - Rufen - Drücken“
- Projekt wird in den Gebietskörperschaften fortgeführt
- Ziel: Schüler:innen der Klassen 5 bis 10 erlernen die lebensrettenden Schritte der Laienreanimation
Status: Arbeitsgruppe abgeschlossen