Mental Health Scouts Uelzen - Fortbildung für pädagogische Fachkräfte an Schulen
Ein Projekt der Gesundheitsregion Uelzen
Projektkonzeption durch Gesundheitsregion Celle in Kooperation mit der Universität Bielefeld
Ziele und Dialoggruppe
Ziele des Projekts
- Nachweisliche Verbesserung der psychischen Gesundheitskompetenz von Schüler*innen, Sozialarbeiter*innen und Lehrkräften
- Sensibilisierung für das Thema „Psychische Gesundheit“ und Abbau von Vorurteilen und
- Stigmata gegenüber psychischen Erkrankungen
- Befähigung zur Förderung der eigenen psychischen Gesundheit
Dialoggruppe
- Pädagogisches Fachpersonal
- Schülerinnen und Schüler an Schulen ab der 8. Klasse
Ausgangslage
Psychische Störungen entstehen oftmals bereits im Kindesalter. Die Anzahl der Kinder und Jugendlichen, die innerhalb eines Jahres in Deutschland eine psychische Auffälligkeit zeigen, liegt bei ca. 20%. Eine Zunahme wurde durch die Corona-Pandemie und den damit verbundenen belastenden Lebensumständen begünstigt.
Nur etwa 10-30% aller Kinder mit psychischen Auffälligkeiten kommen in Kontakt mit dem professionellen Hilfesystem. Ursachen hierfür sind u. a. das begrenzte Wissen über bestehende Angebote sowie deren Erreichbarkeit und Umfang. Zudem stellt die Angst vor Stigmatisierung eine weitere Hürde dar.
Vorgehen im Projekt
Die Fortbildung richtet sich an pädagogisches Personal in Schulen ab der 8. Klasse. Im Rahmen der Multiplikatoren-Fortbildung werden Sie zur Vertrauens- und Ansprechperson für die psychischen Belange von Schüler*innen, Erziehungsberechtigten und Kolleg*innen ausgebildet.
Basis der Fortbildung ist das Unterrichtskonzept „Psychische Gesundheit und Schule“, welches vom Zentrum für Prävention und Intervention im Kindes- und Jugendalter der Universität Bielefeld herausgegeben wird.
Komplementiert wird die Fortbildung durch Vorträge relevanter regionaler Akteure zum Thema psychische Gesundheit. Mit ihrer Unterstützung erhalten die Teilnehmenden einen „Rundumblick“ über regionale Angebote und Zuständigkeiten. Abgerundet wird die Fortbildung durch einen Vortrag zum Thema „Lehrergesundheit“.
Laufzeit und Finanzierung
Laufzeit
Startdatum: 28.09.2022
Enddatum: 29.09.2022
Träger und beteiligte Akteure
Träger
Landkreis Uelzen
Weitere beteiligte Akteure
Unterstützt wurde das Vorhaben von regionalen Akteuren, die im Rahmen der zweitägigen Fortbildung über Ihre Institutionen und Angebote referiert haben:
- RZI Landkreis Uelzen
- Helios Klinikum Uelzen
- Jugendamt Landkreis Uelzen
- Polizei Uelzen
- Erziehungs- und Familienberatungsstelle Landkreis Uelzen
- Praxis Quante - Kinder- und Jugendpsychotherapie
- Sozialpsychiatrischer Dienst Uelzen
Ansprechpersonen
Catharina Engler
Landkreis Uelzen
Auf dem Rahlande 15
29252 Uelzen
Tel.: 0581 822930
E-Mail: c.engler@landkreis-uelzen.de
Weiterführende Links
Die Angaben zu den Projekten entstammen Mitteilungen aus den beteiligten Gesundheitsregionen.
Datum der letzten Bearbeitung: 01.03.2023