Optimierung des Entlassmanagements von Patient:innen mit palliativem Versorgungsbedarf aus Krankenhäusern in Stadt und Region Hannover
Ein Projekt der Gesundheitsregion Region Hannover
Ziele und Dialoggruppe
Ziele des Projekts
- Erkennen von Handlungsbedarfen zur Verbesserung des Entlassmanagements von Menschen mit palliativem Versorgungsbedarf bei der stationären Entlassung in die ambulante Versorgung
- Optimierung des Entlassmanagements, Erstellung der Checkliste "VERSORGT" als Hilfestellung für Kliniken um die Entlassung von Menschen mit palliativem Versorgungsbedarf in die ambulante Versorgung zu verbessern
Dialoggruppe
- Gesundheitspersonal (z. B. Ärzt:innen, Pflegekräfte)
- Menschen mit palliativem Versorgungsbedarf
Projektbeschreibung
Im Rahmen der AG "V Sektorenübergreifende Versorgung" lag der Fokus auf der Verbesserung der ambulanten Versorgung von Menschen mit palliativem Versorgungsbedarf nach einem stationären Aufenthalt. Um den Entlassprozess optimieren zu können, wurde zunächst eine Befragung der Hausärzt:innen in der Stadt und der Region Hannover durchgeführt. Das Ergebnis der Befragung wurde als Factsheet veröffentlicht und floss in die Erstellung der Checkliste "VERSORGT" ein. Mithilfe dieser Checkliste soll ein Qualitätsmindeststandart für die stationäre Entlassung von Menschen mit palliativem Versorgungsbedarf in die ambulante Versorgung geschaffen werden.
Evaluation
Interne Evaluation / Selbstevaluation
Laufzeit und Finanzierung
Laufzeit
Startdatum: 01.05.2023
Enddatum: 31.10.2024
Verstetigt seit:
Finanzierungsvolumen
Träger und beteiligte Akteure
Träger
Gesundheitsregion Region Hannover
Weitere beteiligte Akteure
- Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
- Klinikum Region Hannover
- Vinzenzkrankenhaus
- DIAKOVERE gGmbH
- BARMER - Landesvertretung Niedersachsen / Bremen
- Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen - Bezirksstelle Hannover
- Region Hannover
- AOK Niedersachsen. Die Gesundheitskasse
- Ärztekammer Niedersachsen - Bezirksstelle Hannover
- Region Hannover
- Techniker Krankenkasse - Landesvertretung Niedersachsen
Ansprechpersonen
Caterina Ruggenini
Gesundheitsregion Region Hannover
Tel.: 0511 61623628
E-Mail:
Stefanie Baier
Gesundheitsregion Region Hannover
Tel.: 0511 61626317
E-Mail:
Weiterführende Links
Projektwebseite
https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheits%C2%ADnetzwerke/Gesundheitsregion-Region-Hannover/Pressemeldungen-zur-Gesundheitsregion-Region-Hannover/Lebensqualit%C3%A4t-in-der-letzten-Lebensphase-verbessern
Die Angaben zu den Projekten entstammen Mitteilungen aus den beteiligten Gesundheitsregionen.
Datum der letzten Bearbeitung: 01.09.2025