Medien- und Techniklotsinnen und -lotsen

Ein Projekt der Gesundheitsregion Emsland

Ziele und Dialoggruppe

Ziele des Projekts

  • Verbesserung der Teilhabe von älteren Menschen am digitalen Leben
  • Schutz vor Vereinsamung
  • alltagsnahe und niedrigschwellige Unterstützung im Umgang mit digitalen Medien

Dialoggruppe

  • Ältere Menschen / Senior:innen
  • Menschen mit Migrationshintergrund

Maßnahmen und Auswirkungen

Projektbeschreibung

Die Medien- und Techniklots:innen (MTL) bieten alltagsnahe und niedrigschwellige Unterstützung für ältere Menschen im Umgang mit digitalen Medien und fördern so ihre digitale Teilhabe. Die MTL stehen den Senior:innen bei Fragen zum Umgang mit digitalen Geräten (z. B. Smartphone, Tablet, Laptop) zur Seite und helfen beispielsweise bei der Einrichtung von Apps, dem Telefonieren per Video oder dem Versenden von Nachrichten oder Bildern. Neben praktischen Hilfestellungen vor Ort bietet das Projekt auch Infomaterialien und die Möglichkeit, Leih-Tablets zu nutzen. So können Senior:innen digitale Technologien ausprobieren und Schritt für Schritt erlernen.

Die Beratung erfolgt sowohl in Form von individueller Unterstützung in der eigenen Häuslichkeit als auch in öffentlichen Sprechstunden. Diese wurden bereits in zwölf Kommunen eingerichtet.

Auch stationäre Einrichtungen profitieren von dem Angebot: Die MTL unterstützen Bewohner:innen von Pflegeheimen und anderen Einrichtungen dabei, digital am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben.

Evaluations und Qualitätsentwickung

Interne Evaluation / Selbstevaluation

Laufzeit und Finanzierung

Laufzeit

Startdatum: 01.01.2023

Enddatum: -


Verstetigt seit: -

Finanzierungsvolumen

6.000 €

 

Träger und beteiligte Akteure

Träger

Seniorenstützpunkt Landkreis Emsland (SPN)

Weitere beteiligte Akteure

  • Kommunen
  • Freiwilligenagenturen
  • Bildungsträger
  • DigitalPakt Alter

Ansprechpersonen

Kerstin Knoll

Landkreis Emsland


Tel.: 05931 441267


E-Mail:

seniorenstuetzpunkt@emsland.de

Weiterführende Links

Die Angaben zu den Projekten entstammen Mitteilungen aus den beteiligten Gesundheitsregionen.


Datum der letzten Bearbeitung: 27.08.2025