bekki - Braunschweiger Entwicklungsuntersuchung für Kindergartenkinder
Ein Projekt der Gesundheitsregion Braunschweig
Ziele und Dialoggruppe
Ziele des Projekts
- Einleiten von weiterführender Diagnostik und/oder geeigneten Fördermaßnahmen im Bedarfsfall
- Schließen von Versorgungslücken (z. B. Beratung zu anstehenden Vorsorgeuntersuchungen, Komplettierung des Impfstatus, etc.)
- Niedrigschwelliges Beratungsangebot für Eltern zur kindlichen Entwicklung und Möglichkeiten der häuslichen Förderung
Dialoggruppe
- Kinder (0–12 Jahre)
- Familien / Alleinerziehende
- Sozial benachteiligte / Armutsbetroffene Menschen
- Kindertagesstätten in Stadtteilen mit besonderem Handlungsbedarf
bekki führt in Kindertagesstätten bei Kindern im Alter von vier bis viereinhalb Jahren eine umfassende Überprüfung aller Entwicklungsbereiche (Sprachentwicklung, Kognition, zentrale Wahrnehmung und Verarbeitung, Fein- und Grobmotorik, Psyche und Verhalten) mit körperlicher Untersuchung (auxiologische Maße, internistische Befunderhebung) durch.
Im Anschluss an die Untersuchung findet ein Beratungsgespräch mit den Eltern statt. In diesem werden den Eltern die Befunde erläutert und bei Bedarf Empfehlungen für weitere Maßnahmen ausgesprochen, beispielsweise Anregungen zur häuslichen Förderung, Weiterempfehlung an niedergelassene Ärzt:innen zu Maßnahmen nach SGB V sowie ein Antrag zur Bedarfsermittlung der Eingliederungshilfe nach SGB IX.
Der fachliche Austausch mit Kita-Fachkräften ist ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil von bekki. Der Blick auf das Kind aus der Perspektive der Eltern, der Kita und bekki ergibt ein umfassendes Gesamtbild.
Die Untersuchung findet in den Kindertagesstätten statt, somit in den für die Kinder vertrauten Räumlichkeiten.
bekki ergänzt die bestehenden kinderärztlichen Vorsorgeuntersuchungen durch niedergelassene Kinder- und Jugendmediziner:innen.
Evaluationsmaßnahmen
- Interne Evaluation / Selbstevaluation
- Maßnahmen der Qualitätsentwicklung (z.B. Qualitätszirkel, Qualitätsmanagementsysteme)
Laufzeit und Finanzierung
Laufzeit
Startdatum: 01.05.2022
Enddatum: verstetigt
Finanzierungsvolumen
keine Angaben vorhanden
Träger und beteiligte Akteure
Träger
Stadt Braunschweig, Gesundheitsamt, Kinder- Jugendärztlicher Dienst
Weitere beteiligte Akteure
Kitaplanung vom Fachbereich Kinder, Jugend und Familie / Kindertagesstätten und Familienzentren in städtischer Trägerschaft
Ansprechpersonen
Stellenleitung Kinder- Jugendärztlicher Dienst
Gesundheitsamt
0531-470 7010
E-Mail:
Weiterführende Links
Die Angaben zu den Projekten entstammen Mitteilungen aus den beteiligten Gesundheitsregionen.
Datum der letzten Bearbeitung: 24.10.2025








