Start Guides Ammerland

Ein Projekt der Gesundheitsregion Ammerland

Ziele und Dialoggruppe

Ziele des Projekts

  • Berufliche Integrationsberatung von Neuzugewanderten und Geflüchteten ab 15 Jahren
  • Entwicklung von Bildungsketten für Sprachkursabsolvent:innen
  • Auf- und Ausbau von Beratungsstrukturen für Betriebe zur Bewältigung der betrieblichen Integration (Onboarding, Wohnraum, (Sprach-)Bildung, Kinderbetreuung, interkulturelle Trainings, Daseinsvorsorge, lebensweltliche Integration, etc.)

Dialoggruppe

  • Menschen mit Migrationshintergrund
  • Geflüchtete/Asylsuchende Menschen
  • Menschen in ländlichen Regionen
  • Unternehmen/Betriebe

Maßnahmen und Auswirkungen

Projektbeschreibung

Die „Start Guides Ammerland“ lassen sich als regional abgestimmte Doppelstrategie einordnen.

Einerseits sollen endogene Fachkräftepotenziale erschlossen werden, also Neuzugewanderte/Geflüchtete, die bereits im Ammerland leben, aber noch keine gesicherte berufliche Entwicklungsperspektive haben.

Zum Projekt gehört die individuelle Beratung

  • jener Drittstaatangehörigen ab 16 Jahren, die in speziellen Sprachlernklassen des Kooperationspartners BBS Ammerland beschult, sprachlich gebildet und beruflich orientiert werden.
  • von Teilnehmenden, die sich aktuell in Sprachkursformaten der KVHS und anderer Träger befinden (Landessprachkurse und BAMF-Integrationskurse),
  • von Schüler:innen zwischen 14 und 18 Jahren an allgemeinbildenden Schulen, die sich beruflich orientieren müssen und sich am Übergang in die berufliche Weiterbildung befinden.

Darüber hinaus werden Wissen, Strukturen und Prozesse aufgebaut, um Betriebe bei der Anbahnung und Umsetzung des exogenen Fachkräfte-Recruitings, also der Anwerbung und betrieblichen sowie sozialen Integration internationaler Ausbildungs- oder Erwerbszuwanderer, effektiv zu unterstützen. Dabei wird individuelle Beratung, Informationen zu rechtlichen Rahmenbedingungen sowie Hilfe bei interkulturellen Fragestellungen geboten.

Evaluation

Interne Evaluation/Selbstevaluation

Laufzeit und Finanzierung

Laufzeit

Startdatum: 01.10.2024

Enddatum: 30.11.2025


Verstetigt seit: -

Finanzierungsvolumen

101.934 €

 

Träger und beteiligte Akteure

Träger

Kreisvolkshochschule Ammerland gGmbH

Weitere beteiligte Akteure

  • Ammerland-Klinik GmbH
  • Agentur für Arbeit Oldenburg-Wilhelmshaven
  • Kreiswirtschaftsförderung Ammerland
  • Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe Landkreis Ammerland
  • BBS Ammerland

Ansprechpersonen

Dirk Weißer

kvhs Ammerland gGmbH


Tel.: 04488 565161


E-Mail:

d.weisser@kvhs-ammerland.de

Christina M. Opel

kvhs Ammerland gGmbH


Tel.: 0157 51669803


E-Mail:

c.opel@kvhs-ammerland.de

Weiterführende Links

Die Angaben zu den Projekten entstammen Mitteilungen aus den beteiligten Gesundheitsregionen.


Datum der letzten Bearbeitung: 08.09.2025