Demenz und Lebensende
Ein Projekt der Gesundheitsregion Ammerland
Ziele und Dialoggruppe
Ziele des Projekts
- Etablierung eines speziellen dementiell-palliativen Casemanagements zur bedürfnisorientierten und langfristigen Begleitung von an Demenz erkrankten Menschen in der letzten Lebensphase
- Entwicklung von Schulungsangeboten für Angehörige und Fachpersonal mit dem Ziel, pflegende Angehörige und Fachpersonal zu entlasten und Wissen über das Krankheitsbild und den Krankheitsverlauf zu verbessern
- Nachhaltige Etablierung und Übertragung des Versorgungsangebots
Dialoggruppe
- Ältere Menschen/Senior:innen
- Menschen mit chronischen Erkrankungen
- Gesundheitspersonal (z. B. Ärzt:innen, Pflegekräfte)
Projektbeschreibung
- Bereitstellung und Einsatz von spezialisierten dementiell-palliativen Casemanager:innen zur Koordination der Patientenversorgung
- Sichtung, Bewertung und Auswahl geeigneter Instrumente zur Entwicklung eines einheitlichen Screeningverfahrens
- Anwendung dieser Screening-Instrumente, um die Zielgruppe bedarfsgerecht zu identifizieren. Aufnahme der identifizierten Personen in die Koordination bzw. Versorgung
- Durchführung einer Bestandsanalyse und Dialog mit Krankenkassen, dem medizinischen Dienst sowie Haus- und Fachärzt:innen
- Vorstellung des Projekts in Arztpraxen und Netzwerken, um die Entlastung für alle Beteiligten hervorzuheben
- Erarbeitung von Schulungskonzepten für pflegende Angehörige sowie für medizinisches und pflegerisches Fachpersonal
- Planung und Durchführung von Schulungen, Öffentlichkeitsarbeit und Informationsveranstaltungen
Evaluation
Interne Evaluation/Selbstevaluation
Laufzeit und Finanzierung
Laufzeit
Startdatum: 01.01.2023
Enddatum: 31.12.2024
Verstetigt seit: -
Finanzierungsvolumen
85.375 €
Träger und beteiligte Akteure
Träger
Plexxon Management gGmbH
Weitere beteiligte Akteure
- Palliativstützpunkt Ammerland & Uplengen
- Pflegeservicebüro
- Seniorenstützpunkt
- Haus- und Fachärztinnen/Ärzte
- Ehrenamt Demenz
- DemenzHilfe Oldenburg e. V.
- Demenz Informations- und Koordinierungsstelle Oldenburg
- Einrichtungen der Fachpflege (Krankenhäuser, Pflegeheime, Hospiz, psychiatrische Einrichtungen, ambulante Dienste)
Ansprechpersonen
Annika Preuß-Hinrichs
Gesundheitsregion Ammerland
Tel.: 04488 567090
E-Mail:
Bianca Thümler
Demenzstützpunkt Ammerland & Umgebung
Tel.: 04488 5208882
E-Mail:
Weiterführende Links
Die Angaben zu den Projekten entstammen Mitteilungen aus den beteiligten Gesundheitsregionen.
Datum der letzten Bearbeitung: 08.09.2025