care@ammerland - Netzwerk für Ausbildungserfolg

Ein Projekt der Gesundheitsregion Ammerland

Ziele und Dialoggruppe

Ziele des Projekts

  • Etablierung neutraler Beratung und individueller Unterstützung für Auszubildende in der Pflege
  • Gemeinsame Auswertung der Coachingergebnisse im Rahmen des Netzwerks Pflege
  • Konkretes und systematisches regionales Wirkungsmanagement zur Steigerung der Ausbildungsqualität und -zufriedenheit

Dialoggruppe

  • Geflüchtete/Asylsuchende Menschen
  • Sozial benachteiligte/armutsbetroffene Menschen
  • Gesundheitspersonal (z. B. Ärzt:innen, Pflegekräfte)

Maßnahmen und Auswirkungen

Ausgangslage

Alle Auszubildenden, die sich während der Projektlaufzeit in Ausbildung befinden, werden am Lernort Schule – jeweils im Klassensetting und in Abwesenheit von Schulakteuren (Neutralität) – über das Angebot und die Ziele des Projekts informiert, inklusive der Kontaktmöglichkeiten. Insbesondere werden die absolute Vertraulichkeit und Anonymisierung aller Ergebnisse hervorgehoben. Im Sinne eines psychoedukativen Ansatzes wird transparent gemacht, dass es sinnvoll und möglich ist, sich – unabhängig von der Art des Problems (persönlicher, gesundheitlicher, finanzieller Natur oder Lernschwierigkeiten bzw. Konflikte im Ausbildungsalltag) – innerhalb des geschützten Projektrahmens – Hilfe zu holen. In den beiden Pflegeschulen werden regelmäßige Sprechstunden (einmal wöchentlich) angeboten. Über die Gesundheitsregion als Verteiler werden darüber hinaus stationäre und ambulante ausbildende Einrichtungen über das Projekt informiert und es wird ihnen das Angebot gemacht, sich bei Problemen im Ausbildungskontext unter Wahrung des Datenschutzes der Auszubildenden an das Projekt zu wenden. Die Erkenntnisse aus dem Coaching fließen anonymisiert regelmäßig in die Sitzungen des Pflegenetzwerks ein und werden dort gemeinsam analysiert.

Vorgehen im Projekt

  • Interne Evaluation/Selbstevaluation
  • Maßnahmen der Qualitätsentwicklung (z. B. Qualitätszirkel, Qualitätsmanagementsysteme)

Laufzeit und Finanzierung

Laufzeit

Startdatum: 01.02.2025

Enddatum: 31.06.2026


Verstetigt seit: -

Finanzierungsvolumen

88.809 €

 

Träger und beteiligte Akteure

Träger

Kreisvolkshochschule Ammerland

Weitere beteiligte Akteure

  • BBS Ammerland
  • Ammerländer Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe (AAFG)

Ansprechpersonen

Annika Preuß-Hinrichs

Landkreis Ammerland - Gesundheitsregion Ammerland


Tel.: 04488 567090


E-Mail:

a.preuss-hinrichs@ammerland.de

Dirk Weißer

kvhs Ammerland gGmbH


Tel.: 04488 565161


E-Mail:

d.weisser@kvhs-ammerland.de

Weiterführende Links

Die Angaben zu den Projekten entstammen Mitteilungen aus den beteiligten Gesundheitsregionen.


Datum der letzten Bearbeitung: 08.09.2025