AubIPLUSAmmerland - Ausbildung für ALLE
 
Ein Projekt der Gesundheitsregion Ammerland
Ziele und Dialoggruppe
 
Ziele des Projekts
- Aufbau kommunaler Unterstützungsstrukturen für Berufsschulen und Betriebe für die Umsetzung der Einstiegsqualifizierung (EQJ)
 - qualitative und quantitative Steigerung der EQJ-Umsetzung
 - Nachwuchskräfte-Förderung für das Ammerland
 
Dialoggruppe
- Menschen mit Migrationshintergrund
 - Geflüchtete / Asylsuchende Menschen
 - Menschen in ländlichen Regionen
 
Als Strategie gegen den signifikanten Nachwuchs- und Fachkräftemangel im Ammerland zielt das Projekt „AubIPLUSAmmerland“ darauf ab, die Erfolgsquote dualer Ausbildungen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit jüngerer Migrations- oder Fluchtgeschichte zu erhöhen.
In Abstimmung mit der BBS Ammerland, dem Jobcenter und der Agentur für Arbeit installiert das Projekt nachhaltige Unterstützungsstrukturen. Diese ermöglichen es der BBS Ammerland, das Angebot von Einstiegsqualifizierungs-Klassen – als nachweislich wirksames Instrument der Ausbildungsvorbereitung – quantitativ auszuweiten und qualitativ zu steigern.
Damit wird eine „Förderkette in Ausbildung“ für die Zielgruppe installiert, um aktuelle Missstände zu beheben bzw. zu reduzieren:
– die überdurchschnittliche Ausbildungsabbruch- und Abschlussmisserfolgsquote der Zielgruppe,
– die Überforderung der Zielgruppe bei der Bewältigung der Ausbildungsanforderungen sowie
– die bisherige ressourcenbedingte Begrenzung der BBS Ammerland auf das Angebot lediglich einer EQJ-Klasse.
Das Projekt gewährleistet eine nachhaltige Implementierung der Anbahnungs- und Begleitprozesse für das EQJ in die bestehenden regionalen berufsbezogenen Integrations- und Beratungsstrukturen im ländlich-dezentralen Ammerland. Dazu gehören insbesondere die folgenden Handlungsfelder:
– TN-Akquise, -begleitung und -beratung sowie
– Aufklärung, Gewinnung, Beratung und Begleitung der involvierten bzw. zu gewinnenden Betriebe.
Evaluationsmaßnahmen
Interne Evaluation / Selbstevaluation
Laufzeit und Finanzierung
 
Laufzeit
Startdatum: 01.10.2025
Enddatum: 30.09.2026
Finanzierungsvolumen
270.000€
Träger und beteiligte Akteure
 
Träger
Kreisvolkshochschule Ammerland gGmbH
Weitere beteiligte Akteure
BBS Ammerland, Jobcenter Ammerland, Agentur für Arbeit OL-WHV, Amt für Regionale Landesentwicklung Weser Ems, Bündnis 'Niedersachsen packt an'
Ansprechpersonen
 
Weiterführende Links
 
Die Angaben zu den Projekten entstammen Mitteilungen aus den beteiligten Gesundheitsregionen.
Datum der letzten Bearbeitung: 03.11.2025








