Fortbildung Sozialraumpartner zum Thema "Kinder psychisch kranker Eltern"
Ein Projekt der Gesundheitsregion Heidekreis
Ziele und Dialoggruppe
Ziele des Projekts
- Förderung der Vernetzung von Sozialraumpartner*innen und Ansprechpartner*innen der Psychiatrie
- Vermittlung von Grundlagen zu psychischen Erkrankungsbildern und dem Umgang mit diesen
Dialoggruppe
- Sozialraumpartner*innen des Landkreises Heidekreis
Ausgangslage
In Bezug auf die komplexe Thematik bei Kindern psychisch kranker Eltern tun sich unterschiedliche Defizite auf. Zum einen kommt die Erwachsenenpsychiatrie teilweise nur schwer an die Kinder psychisch kranker Eltern heran und von Seiten der Sozialraumpartner*innen ist nicht immer klar, dass die Kinder eventuell aufgrund der Störungen der Eltern verhaltensauffällig sind. Beim runden Tisch am 08.02.2012 wurde der Bedarf nach Fortbildungen für Sozialraumpartner*innen geäußert, um die Vernetzung mit den Ansprechpartner*innen in der Psychiatrie zu fördern und Grundlagen bezüglich psychischer Erkrankungsbilder zu vermitteln.
Vorgehen im Projekt
Die Fortbildung ist als ganztägige Veranstaltung konzipiert und findet am 06.08.2013 im Jugendhof Idingen statt. Geleitet wird diese von einer Psychologin und einem Psychologen aus dem Heidekreisklinikum. Die Veranstaltung vermittelt Grundlagen zu psychischen Erkrankungsbildern und bietet die Möglichkeit zur Vernetzung der Sozialraumpartner*innen mit den Ansprechpartner*innen aus der Psychiatrie.
Auswirkungen
Vernetzung und Austausch der Akteure wird gefördert.
Wertschätzung der Sozialraumpartner*innen wird vermittelt. Es können Informationen zu psychischen Erkrankungen übermittelt werden.
Laufzeit und Finanzierung
Laufzeit
Startdatum: 2012
Enddatum: 2013
Finanzierungsvolumen
3.000 €
Träger und beteiligte Akteure
Weitere beteiligte Akteure
- Psycholog*innen aus dem Heidekreisklinikum
- Sozialraumpartner*innen
- Vertreter*innen des Fachbereiches Kinder, Jugend und Familie
Ansprechpersonen
Die Angaben zu den Projekten entstammen Mitteilungen aus den beteiligten Gesundheitsregionen.
Datum der letzten Bearbeitung: 24.02.2023