Runder Tisch "Notfallversorgung in der Region Hannover"
Ein Projekt der Gesundheitsregion Region Hannover
Ziele und Dialoggruppe
Ziele des Projekts
- Einrichtung eines Austauschformates zum Thema Notfallversorgung in der Region Hannover
- Verbesserung der Notfallversorgung für die Bürger*innen in der Region Hannover
- Vernetzung der Akteure im Bereich der Notfallversorgung
Dialoggruppe
- Einrichtungen und Institutionen in der Region Hannover, die an der Notfallversorgung beteiligt sind
- Politik
- Bürger*innen/Patient*innen sowie deren Angehörige
Ausgangslage
Auf allen Ebenen (Praxis, Forschung und Wissenschaft, Politik, Medien) wurde in der Notfallversorgung Handlungsbedarf gesehen, sodass die Regionsverwaltung um die Einrichtung eines Runden Tisches „Notfallversorgung in der Region Hannover“ gebeten wurde.
Vorgehen im Projekt
Es erfolgte die Planung und Durchführung des Runden Tisches inkl. Moderation und Festlegung der Agenda (mit Abfrage der Referierenden). Die Einladung zum Runden Tisch erfolgte seitens der obersten Verwaltungsspitze. In der Sitzung wurden verschiedene Vorträge gehalten: Darstellung der Notfallversorgung aus Sicht eines Krankenhauses, Darstellung der Notfallversorgung aus Sicht der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen, Darstellung der Notfallversorgung aus Sicht eines Rettungsdienstes. Anschließend findet eine Abfrage zu verschiedenen Themenschwerpunkten inklusive Diskussion statt. Es wird verabredet, dass die Ergebnisse der Sitzung von der Verwaltungsspitze über die Steuerungsgruppe in die Gesundheitsregion Region Hannover eingebracht werden. Daraufhin wird zu dem Thema Notfallversorgung eine eigene Arbeitsgruppe gegründet. Diese kann als Schnittstelle zwischen Politik und Praxis fungieren.
Auswirkungen
Es wurde eine Sensibilisierung für die Thematik, eine Vernetzung der relevanten Akteure, eine Verbesserung der Situation in der Notfallversorgung in der Region Hannover sowie eine Implementierung und Verstetigung der Arbeitsgruppe IV „Notfallversorgung“ in der Gesundheitsregion Region Hannover erreicht.
Laufzeit und Finanzierung
Laufzeit
Startdatum: 13.11.2017
Enddatum: -
Verstetigt seit: 29.01.2018
Finanzierungsvolumen
200 €
Träger und beteiligte Akteure
Träger
Region Hannover
Weitere beteiligte Akteure
- Apothekerkammer Niedersachsen
- FB Feuerwehr der Landeshauptstadt Hannover
- Kliniken der Region Hannover
- Regionsabgeordnete
Ansprechpersonen
Caterina Ruggenini
Region Hannover
Weinstraße 2/3
30171 Hannover
Tel.: 0511 61623628
E-Mail:
Saskia Meinecke
Region Hannover
Weinstraße 2/3
30171 Hannover
Tel.: 0511 61626317
E-Mail:
Weiterführende Links
Die Angaben zu den Projekten entstammen Mitteilungen aus den beteiligten Gesundheitsregionen.
Datum der letzten Bearbeitung: 04.12.2023