Digitaler Gesundheitswegweiser
Ein Projekt der Gesundheitsregion Rotenburg (Wümme)
Ziele und Dialoggruppe
Ziele des Projekts
- Anbietern im Gesundheitswesen aus dem Landkreis Rotenburg (Wümme) soll mit dem Gesundheitswegweiser eine digitale Plattform geboten werden, auf der sie ihre Angebote im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention bewerben können
- Alle interessierten Bürger*innen sollen auf der Plattform nach Angeboten der Gesundheitsförderung und Prävention, gegliedert nach verschiedenen Kategorien und räumlich zusammengefasst auf Samtgemeindeebene, suchen können
Dialoggruppe
- Alle interessierten Bürger*innen, die auf der Suche nach einem Angebot der Gesundheitsförderung und Prävention sind
- Alle Anbieter*innen im Gesundheitswesen, die ein Angebot eingestellt haben und über die Plattform neue Kund*innen für ihr Angebot generieren können
Ausgangslage
Die Arbeitsgruppe der Gesundheitsregion zum Thema „Gesundheitsförderung & Prävention“ beschloss im August 2017, gemeinsam einen digitalen Gesundheitswegweiser zu entwickeln. Maßgebend für die Durchführung des Projektes war das Empfinden mehrerer AG-Teilnehmer*innen, dass oftmals Angebote (Veranstaltungen und Beratungsangebote) selbst im nächsten Umkreis unbekannt sind und daher auf einer digitalen Plattform gebündelt präsentiert werden sollten. Dadurch sollen die gesundheitsfördernden Potenziale, die vielfach schon vorhanden sind, für die Bürger*innen sichtbar werden.
Vorgehen im Projekt
In Arbeitsgruppensitzungen in den Jahren 2017 bis 2019 werden die Kategorien/Rubriken entwickelt, nach denen sich die Angebote im Gesundheitswegweiser filtern lassen sollen. Es wird außerdem festgelegt, dass die Suche nach Angeboten auf Samtgemeindeebene möglich ist. Des Weiteren wurde beschlossen, dass drei Zielgruppen (Kinder & Jugendliche, Erwachsene, Senior*innen) adressiert werden sollen und auch hier eine Filtermöglichkeit nach den jeweiligen Angeboten gegeben sein soll. Die Firma NOLIS übernimmt die technische Umsetzung.
Auswirkungen
Nachdem alle Einrichtungen im Gesundheitswesen im Landkreis ROW (>500) angeschrieben und der Wegweiser auch durch Flyer beworben wurde, zeigt sich, dass nur wenige Einrichtungen und Selbstständige, die Möglichkeit, ihre Angebote im Gesundheitswegweiser zu bewerben, wahrnehmen.
Aktuell sind circa 50 Angebote im Gesundheitswegweiser eingetragen. Angesichts der Tatsache, dass weit über 500 Einrichtungen/Anbieter*innen angeschrieben wurden, ist die Anzahl der eingetragenen Angebote noch ausbaufähig. Es soll daher noch einmal geprüft werden, welche Werbekanäle (Stichwort: Social Media) für den Wegweiser noch genutzt werden können.
Laufzeit und Finanzierung
Laufzeit
Startdatum: 07.08.2017
Enddatum: 12.06.2019
Verstetigt seit: 12.06.2019
Finanzierungsvolumen
4.620 €
Träger und beteiligte Akteure
Träger
Landkreis Rotenburg (Wümme)
Weitere beteiligte Akteure
- Teilnehmende der Gesundheitsregions-AG „Gesundheitsförderung & Prävention“
- Firma NOLIS als programmierender IT-Dienstleister
Ansprechpersonen
Torben Bogner
Landkreis Rotenburg (Wümme)
Mückenburg 26
27404 Zeven
Tel.: 04281 9833233
E-Mail:
Weiterführende Links
Die Angaben zu den Projekten entstammen Mitteilungen aus den beteiligten Gesundheitsregionen.
Datum der letzten Bearbeitung: 01.03.2023